Um mal so richtig in eine Sprache einzutauchen, sollte man Zeit im entsprechenden Ausland verbringen – oder sich Gäste dieser Sprache einladen. Das haben wir am 5. Mai 2022 für unsere 8. Klassen getan, denn sie konnten aus organisatorischen Gründen leider nicht an unserer Sprachwoche EnglischCamp teilnehmen.
Weiterlesen
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Nach diesem Motto verbrachten in diesem Schuljahr erstmalig 31 SpalatinerInnen die Woche vom 9.-13.05. 2022 mit Zoë Evans und André Seward, zwei Muttersprachlern aus den USA, in der Jugendherberge Windischleuba.
Weiterlesen
Unsere Schule wurde zum 2. Schülerkongress der Barbara-Schadeberg-Stiftung nach Kassel eingeladen. Sieben Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen vertraten dort unsere Schule. In Workshops und Diskussionsrunden gingen rund 40 Schüler*innen der Frage nach, wie gelingendes und respektvolles Miteinander der Menschen unterschiedlicher Religionen in unserer Gesellschaft möglich werden kann.
Hinter uns liegen nun drei Tage voller neuer Eindrücke. Drei Tage, bepackt mit Workshops und einer Menge Erlebnissen unter dem Motto: „Gemeinsam etwas bewegen.“
Weiterlesen
Wir, die beiden 9. Klassen, haben uns in den letzten Monaten mit der Epoche der Romantik beschäftigt. Um dies für uns etwas interessanter zu gestalten, haben sich unsere Lehrer etwas überlegt – die Romantik-Werkstatt. Das ist ein Projekt, bei dem wir sowohl die Literatur als auch die Kunst und die Musik kennenlernen konnten. Auch für den Einstieg haben sich unsere Lehrer etwas Besonderes überlegt.
Weiterlesen
In den letzten Wochen wurde in den 6. Klassen besonders eifrig gelesen, schließlich sollte der Gewinner für den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gekürt werden.
Weiterlesen
Im Rahmen des Themenjahres 2020/21 „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ nahm die Klasse 9a in der Zeit vom 20.-22.07.2021 an einem Workshop des Lindenau-Museums unter dem Titel „Von fliegenden Künstlerinnen und verloren geglaubten Bildern – Spuren jüdischen Lebens in Altenburg“ teil.
Weiterlesen
24. Literaturwettbewerb des Landratsamtes 2021
„Schreibt eine Geschichte“, rief Angela Kiesewetter-Lorenz zum Start des Literaturwettbewerbs der Schulen des Altenburger Landes auf. Vom 1. November 2020 bis 28. Februar 2021 konnten die Schüler*innen Geschichten oder Gedichte einreichen.
Weiterlesen
Ein fächerübergreifendes Projekt in Deutsch, Musik und Kunst wurde in der Klasse 5a verwirklicht.
Greta stellt es vor:
Weiterlesen
Dass auch im Distanzunterricht Kreatives hervorgebracht werden kann, bewies eindrücklich der Deutschkurs der Jahrgangsstufe 12. Nach der Lektüre des Klassikers in Eigenregie zu Hause und besprochen in diversen Videokonferenzen blieb der Eindruck: Das kann es doch nicht gewesen sein. So ein starker Text gehört doch noch anders betrachtet.
Gesagt, getan. Es wurde rezitiert, gezeichnet, vertont und medial illustriert. Mit unterstützung der Technik ergaben sich ganz eigene Möglichkeiten der Interpretation...
Weiterlesen