Elternbeirat


Eltern-Mitgestaltung am Spalatin-Gymnasium

Traditionell treffen sich die gewählten neuen und alten Elternvertreter zu Beginn des Schuljahres zu einem ersten Austausch. Auch in diesem Jahr musste dafür wieder die Turnhalle genutzt werden, um den zu dieser Zeit gültigen Hygienevorschriften gerecht zu werden. 

An diesem 11. Oktober 2021 standen auch gleich mehrere Entscheidungen zu Ämtern an, die im Gremium Elternbeirat zu besetzen sind. Den Vorsitz übernimmt weiterhin Daniela Krüger, die Stellvertretung Viktoria Mehlhorn, im Vorstand des Fördervereins vertritt Antje Baumann-Pötzl die Eltern und in der Schulentwicklungskonferenz wirken weiterhin Mandy Richter-Schöneich und neu Sabine Wagner mit.

In einer sich anschließenden kurzen Vorstellungsrunde, bei der auch gleich jeder einen kurzen Einblick in den Start zum Schuljahr in „seiner“ Klasse geben konnte, stellte sich bei allen Anwesenden ein sehr positives Fazit ein. 

Unsere Schule ist demnach im Vergleich zu anderen sehr gut durch die Einschränkungen der letzten zwei Jahre gekommen, die Digitalisierung nahm nach anfänglichen Schwierigkeiten Fahrt auf und letztlich gehörten Videokonferenzen in allen Klassen zum Alltag. Daran haben auch die Lehrerinnen und Lehrer einen großen Anteil, die seit Jahren die Digitalisierung an unserer Schule vorantrieben und sich dann mit den neuen Medien beschäftigt haben, um sie gewinnbringend im Schulalltag einzusetzen.

Im September 2021 konnte unser Schulfest wieder stattfinden, wenn auch unter Beachtung der aktuellen Vorgaben mit Hygienekonzept und Einlasskontrolle, damit jeder Gast im Fall der Fälle hätte informiert werden können. Hier unterstützten die Eltern unter Federführung von Silke Schaefer zuverlässig das reichhaltige Kuchen- und Salatbuffet und übernahmen Verkauf sowie Auf- und Abbau. Es tat gut, außerhalb vom Schulalltag mal wieder in einem lockeren Rahmen mit anderen Eltern und auch den Lehrern ins Gespräch zu kommen. 

Der zweite Anlauf, den Nikolausbasar in Form eines kleinen Weihnachtsmarktes zu gestalten, musste in diesem Schuljahr leider wieder vertagt werden, aber aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei …

Der endlich vollendete Neubau der Mensa ist sicher das Highlight dieses Schuljahres. Nach vielen Jahren des Engagements durch den Vorstand und die Mitglieder des Fördervereins konnte im Mai 2022 endlich Einweihung gefeiert werden. Auch dies ist ein Beispiel, wie Eltern sich für unsere Schule einsetzen, denn dem Förderverein und dessen Vorstand gehören neben Lehrern viele Eltern an. Als Vorsitzende des Elternbeirates waren wir bei den regelmäßigen Bauausschuss-Sitzungen mit dabei und wurden dort auf dem aktuellen Stand über den Baufortschritt gehalten sowie über auftretende Probleme und Verzögerungen informiert. Auch bei diesem Projekt kamen wir um Einflüsse durch die besondere Situation der letzten zwei Jahre nicht herum.

Sicher haben die letzten Jahre bei jedem von uns auch ihre Spuren hinterlassen und für uns Eltern war der Austausch außer zu dringenden schulischen Problemen eher spärlich. Wir hoffen, dass die nächsten Monate hier wieder mehr Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen geben, sodass unsere Gemeinschaft wieder gut zusammenwachsen kann. Gerade für die neu an unsere Schule gekommenen Schüler mit ihren Eltern ist dies ein wichtiger Punkt, um richtig anzukommen. Letztlich haben uns unser Optimismus, unser Glaube und unser Durchhaltevermögen durch diese lange Zeit des Abstands im Alltag, aber auch in der Gremiumsarbeit getragen. Wir sind noch da – neue wie alte Elternvertreter sind weiterhin bereit, an der Gestaltung unseres Schullebens mitzuwirken. 

Jetzt geht es vorrangig darum, wieder enger zusammenzurücken und unsere kleinen und großen Highlights wie Elternstammtische, kleine Feste im Klassenverband oder auch klassenübergreifende Ereignisse mitzugestalten. Und selbstverständlich haben wir weiterhin ein offenes Ohr bei Problemen oder Fragen. 

Jedes Elternhaus kann auch außerhalb der Gremiumsarbeit etwas für ein gelingendes Schulleben tun. Unterstützen Sie Ihre Kinder weiterhin beim Lernen, seien Sie aufmerksam, wenn es Probleme gibt und warten Sie nicht, bis buchstäblich „das Kind in den Brunnen gefallen ist.“ Kommunikation ist die Stärke der Gemeinschaft – also sprechen Sie mit Ihren Kindern und hören Sie ihnen gut zu, dann kann jeder, wirklich jeder, wieder dauerhaft glücklich in der Schulgemeinschaft ankommen.


Ihre Daniela Krüger und Viktoria Mehlhorn
Vorsitzende der Schulelternvertretung

 

Hier finden Sie die Geschäftsordnung der Elternvertretung.

Bild Elternbeirat 2022
Bild Elternbeirat 2022
Elternbeirat 2
Elternbeirat 2