Beratungsteam

Petra Hecke
ist seit 2014 Beratungslehrerin an unserer Schule und kümmert sich um persönliche und schulische Probleme von Schülern, aber auch um klassenspezifische Konflikte. Sie ist eine gute Ansprechpartnerin bei Mobbing in der Klasse! Ihre Sprechzeit ist montags im 2. Block. Telefonisch ist sie über das Sekretariat oder per  Mail zu erreichen.

Dr. Christian Klau
ist seit 18 Jahren der von unseren Schülern gewählte Vertrauenslehrer. In allen Fragen, in denen ihr ein vertrauliches Gespräch sucht, könnt ihr euch an Herrn Klau wenden. Die Beratung und Unterstützung der SMV und Schwierigkeiten zwischen Schülern und Lehrern sind Schwerpunkte der Tätigkeit des Vertrauenslehrers. Herr Klau ist täglich in der Schule. Am besten ihr sprecht ihn einfach an, es findet sich dann ein Termin. Sprechzeit: donnerstags 09:30 Uhr, außerdem ist er telefonisch über das Sekretariat erreichbar oder über  Mail.

Carmela Kürschner
Seit 2009 bildet Frau Kürschner gemeinsam mit Herrn Dr. Klau Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichtern aus und betreut sie – seit 2014 gemeinsam mit Frau Berger - anschließend bei ihrer Tätigkeit oder begleitet sie zu außerschulischen Weiterbildungsangeboten. Besonders wichtig ist der schulübergreifende Austausch zwischen Streitschlichtern unserer und anderer Schulen. 
Wer Fragen zur Streitschlichterarbeit oder ein spezielles Problem hat, kann Frau Kürschner in den Pausen direkt ansprechen (Sprechzeit: donnerstags 09:30 Uhr, ansonsten einfach nachfragen im Lehrerzimmer oder im Fachschaftsraum Deutsch 008) oder sich per Mail mit ihr in Verbindung setzen.

Annekathrin Waitzmann und Eike Bräunig
Diese beiden kümmern sich um die Koordinierung berufs- und studienorientierender Angebote unserer Schule. Die Aufgabe versteht sich vorrangig in der Vermittlung von Beratung. Die Schule arbeitet eng mit der hiesigen Agentur für Arbeit zusammen. Wer ein Anliegen im Bereich Berufs- und Studienorientierung hat, darf gerne auf Frau Waitzmann und Herrn Bräunig zukommen. Sie sind fast täglich in der Schule und außerdem erreichbar unter der Mailadresse awaitzmann@spalatin-gymnasium.de und ebraeunig@spalatin-gymnasium.de.

Weiterhin finden Sie hier die Kontaktdaten der zuständigen Berufsberaterin der Agentur für Arbeit und das Anmeldeformular.

Nancy Berger
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist ein professionelles Angebot der Jugendhilfe am Ort Schule, welches den Erziehungs- und Bildungsauftrag durch sozialpädagogische Ansätze, Methoden und Hilfen ergänzt und unterstützt. Die Nutzung von Schulsozialarbeit ist prinzipiell freiwillig und richtet sich an alle SchülerInnen, deren Eltern und LehrerInnen.

Methoden und Angebote:

Einzelfallhilfe - Beratung von Schülern, Eltern und LehrerInnen - Soziale Gruppenarbeit -  Elternarbeit – Projektarbeit – Gemeinwesenarbeit - Gewalt- und Suchtprävention – Krisenintervention – Netzwerkarbeit - Stärkung der sozialen Lernmöglichkeiten im Lernort Schule und in schulischen Umfeld – Berufsorientierung
Tel.: 0151 – 22342705 oder nberger@spalatin-gymnasium.de