„Der Prediger“ erhält Sonderpreis für Demokratie

Große Freude war am Donnerstag, den 23.10.2025, in der Redaktion des Predigers spürbar. Beim diesjährigen Thüringer Schülerzeitungswettbewerb wurde unser Team mit dem Sonderpreis für Demokratie ausgezeichnet.

Dieser ist mit 250 Euro dotiert. Gemeinsam mit Frau Gebhardt fuhren wir, Anton Dähne, Karolin Pohle, Inya Schütze und Gwendolin Gäbler, zur Preisverleihung in das Thüringer Bildungsministerium nach Erfurt, wo wir anschließend die Möglichkeit erhielten, an einem Workshop zur journalistischen Arbeit teilzunehmen.

Mit dem Preis werden Schülerzeitungen geehrt, die sich durch besonders engagierte, mutige und gesellschaftlich relevante Beiträge auszeichnen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die journalistische Arbeit von Schülerinnen und Schülern, die mit ihren Beiträgen demokratische Werte fördern und ihnen eine Stimme geben, zu würdigen. Schülerzeitungsarbeit bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Meinungen zu entwickeln, politische und soziale Themen zu diskutieren und sich aktiv in schulische und gesellschaftliche Prozesse einzubringen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung.

Eingereicht wurde im vergangenen Sommer die 33. Ausgabe des Predigers vom Dezember 2024. Prägnante Themen waren unter anderem die Aktualität des Zeitungsmediums im digitalen Zeitalter, die Auswertung der Juniorwahlen sowie eine ausführliche Recherchearbeit zur Seriosität der Lokalzeitungen im ländlichen Raum am Beispiel des Altenburger KURIERS. Hierbei wurde deutlich, wie wichtig es ist, seriöse und demokratische Pressearbeit zu betreiben, da sie, wie wir in unserer Recherche feststellen mussten, immer mehr an Bedeutung verliert. Umso mehr freuten wir uns dann über die Einladung zur Preisverleihung und die Würdigung unseres journalistischen Engagements am Spalatin-Gymnasium.

Gwendolin Gäbler, 12b