Ideen werden zu Graffitis- ganz legal an der Stützwand der Eisenbahnstraße Abg.
Bereits im Mai sollten erste Ideen auf der Stützwand der Deutschen Bahn, welche das Graffitiprojekt in Auftrag gab, platziert werden.
Doch der Abriss eines angrenzenden Hauses ließ das Projekt verzögern. Doch wie so oft werden aus kleinen Ärgernissen Glücksgriffe, denn so wurde das Projekt voller Elan jahrgangsübergreifend im außerschulischen Kontext gleich zu Beginn des neuen Schuljahres im August/ September 2025 realisiert.
Unterstützt und angeleitet wurden die jungen Kreativen durch den Graffiti-Verein Leipzig. Die Künstler entwarfen zunächst digital ein komplexes Wandbild. Die direkte Grundlage dafür lieferte bereits im Januar die Klasse 8a, welche im Kunstunterricht ihre Blicke auf Altenburg fotografisch festhielten und dem Graffiti-Verein zuarbeiteten. Diese wandelten jene Blickpunkte Altenburgs in wochenlanger beeindruckender Arbeit mittels Spraydosen und Pinsel in farbenfrohe, abstrahierte Graffitis um.
Ergänzt werden sollten diese konkreten Ansichten nun durch frei zu gestaltende Flächen, welche die Schüler*innen der Kunst-AG völlig eigenverantwortlich planen durften. Es dauerte nicht lange und die Rahmenthemen standen fest: Glaube, Liebe, Hoffnung, Freiheit und Zukunft. Diese Begriffe wurden in Schablonen, Schriftzügen sowie Zeichnungen dargestellt und wenig später zur Freude aller Beteiligten frei an die Stützwand gesprayt, um sie dann durch die Schablonen zu ergänzen. Begleitet von den Künstlern des Graffiti-Vereins Leipzig, den Kunstlehrern sowie der DB und des MDR wandelten sich noch kahle Wände nach und nach in farbenfrohe, staunenswerte Gebilde.
Einen ersten Abschluss bildete das Großprojekt im Kleinen an der schulinternen Graffitiwand des Schulhofes, wo alle Schablonen nochmals auf kunterbuntem Grund verewigt wurden.
Es wird sicher noch einige Wochen dauern, bis das gesamte Projekt abgeschlossen ist. Wir freuen uns auf den Endspurt und danken bereits jetzt der Bahn für die Möglichkeit und Finanzierung sowie den Künstlern des Graffiti-Verein für die kreative Anleitung und tolle Zusammenarbeit.
Ein bleibendes Erlebnis für alle Beteiligten und mit Sicherheit inspirierend sowie ein Blickfang für alle Betrachter.
Hier der Link zur MDR-Mediathek und dem Beitrag zum Projekt.
Ina Strauß und Stefan Knechtel (Kunstlehrer des Spalatin-Gymnasiums)