Die Steinzeitwerkstatt unserer 5. Klassen

Die „Steinzeitwerkstatt“ ist so etwas wie ein Steinzeitprojekt. Man arbeitet mehrere Wochen in den Schulfächern Deutsch, Kunst und Geschichte an dem Thema „Steinzeit“. Aber das natürlich für jedes Fach gerecht:

In Deutsch lesen wir das Buch „Rokal der Steinzeitjäger“. Zu dem Kapitel muss man dann eine Zusammenfassung schreiben und noch ein paar andere Einzelheiten zum Kapitel. Dazu gehört auch die Frage, was wir aus der allgemeinen Steinzeit im Kapitel gelernt haben. Da jeder ein anderes Lesetempo hat, arbeiten wir in Deutsch einzeln.

In Kunst lernt man die Höhlenmalerei kennen. Auch die Materialien und Werkzeuge von früher lernt man. Damit man dann auch richtig malen kann wie früher, zermörsert man in Kunst Naturmaterialien und bekommt damit schnell eine schöne Farbe auf seine eigene Höhlenmalerei, die wir in Kunst gestalten.

In Geschichte bearbeiten wir in Gruppenarbeit verschiedene Arbeitsblätter zur Lebensweise der Steinzeitmenschen. Um dazu noch mehr herauszufinden, gehen wir in Steinzeitmuseum in Halle. Dort wird es sehr interessant und wissenswert.

Also … in allen Fächern wird etwas Spaßiges zur Steinzeit gemacht. Jetzt wisst ihr, was die Steinzeitwerkstatt ist und für die, die sie noch vor sich haben, wünsche ich ganz viel Spaß.

Greta Carolin Dähne (5a)
 

Die Steinzeitwerkstatt

Wir, die Klasse 5a, lernten in den Fächern Deutsch, Kunst und Geschichte viel zum Thema „Steinzeit“. 
In Deutsch lasen wir das Buch „Rokal der Steinzeitjäger“. Anschließend fertigten wir ein Lesetagebuch an. Im Kunstunterricht sahen wir uns die Höhlenmalerei an. Am Ende malten wir selbst ein Bild. Und in Geschichte machten wir eine Stationsarbeit. Wir setzten uns in Gruppen zusammen und bearbeiteten dann die Arbeitsblätter. 
Am coolsten war der Ausflug nach Halle. Dort waren wir im Museum für Vorgeschichte. Wir sahen viel an und ein Archäologe erzählte viel. Am Ende bastelten wir eine Kette. 

Die Steinzeitwerkstatt machte uns allen viel Spaß.

Emily Mia Ludwig (5a)

 

Projektwoche „Steinzeit“ der Klasse 5b 

In der Woche vom 27. Bis 31. März fand in der Schule eine besondere Projektwoche der 5b sowie den Lehrern Frau Bartz, Frau Strauß und Herrn Luft statt. Am Montag begann die Woche mit einer Belehrung und der Erläuterung der Aufgaben, Arbeitsweise und die Zeiteinteilung. Im Anschluss konnte sich jeder Schüler an der Tafel je ein Recherchethema und eine Kreativaufgabe aussuchen. Wir durften zu zweit oder zu dritt arbeiten. 

Recherchiert wurde zu Tieren der Eiszeit, Bestattungsritualen, Rezepten und vieles mehr. Aus Infoblättern wurden Informationen herausgearbeitet und dazu ein Plakat gestaltet. 

Am Dienstag kam dann für die meisten die  praktische Aufgabe hinzu, das Bauen von Waffen, wie Speer, Harpune oder Axt, das Herstellen von Gefäßen sowie von Schmuck. Wir arbeiteten mit Ton, Holz, Fell und anderen Materialien. 

Am Freitag endet das Projekt mit einem Rundgang im Klassenzimmer, wobei man alle Plakate und hergestellten Dinge betrachten und erforschen konnte. Außerdem waren wie im Museum Infokärtchen ausgestellt. Anschließend erfolgte noch ein Quiz, bei dem wir rundum in 4er- und 5er-Gruppen unser Wissen beweisen sollten. Das Siegerteam gewann eine Tüte Gummibärchen und freute sich riesig J

Die Woche war sehr informativ und wir sind als Klasse noch mehr zusammengewachsen. Auch hatten wir viel Spaß, vor allem bei der freien Arbeit in den einzelnen Teams. 

Ben Köhler & Cody Gerbig (5b)