Sich in Gemeinschaft begegnen - Altenburger essen gemeinsam

Am Dienstag, den 6. September waren wir, die Klasse 8a des Spalatin-Gymnasiums, ab 12 Uhr unterwegs, um den Arbeitskreis „Evangelische Jugendarbeit“, die Diakonie und Johanniter dabei zu unterstützen, eine warme Mahlzeit an Passanten  zu vergeben.

Ein Ort der Begegnung sollte geschaffen werden, der sowohl Bedürftigen hilft als auch Menschen verschiedenen Alters und Herkunft zusammenbringt.  Nachdem wir gegen 12 auf dem Altenburger Markt in Begleitung unserer Schulsozialarbeiterin und unserer Klassenlehrer ankamen, wurden wir in drei Gruppen mit verschiedenen Aufgaben aufgeteilt. Es galt eine viele Meter lange Tafel mit Tischen und Bänken aufzubauen, Tischdekoration herzustellen und rund um den Markt und Großen Teich mittels Plakaten auf die Aktion hinzuweisen und einzuladen. Als dann alle nötigen Vorbereitungen getroffen und alle Plätze restlos besetzt waren, teilte der Oberbürgermeister allen beteiligten Organisatoren und Helfern seinen Dank mit und unser Schulpfarrer Felix Kalder sprach ein Tischgebet. Nun sammelten wir uns bei den Johannitern, um das von ihnen vorbereitete Essen, Nudeln mit Tomatensoße, den Passanten zu reichen. Schnell entstanden freundliche  Gespräche und ein lebendiges Miteinander. Wir hatten alle Hände voll zu tun. Auch als es daran ging, Obst, welches der Fruchtexpress gesponsert hatte, zu verteilen. Kaffee und Kuchen durfte zur Freude vieler auch nicht fehlen, welchen wir ebenfalls einschenkten und verteilten. Mit der Zeit begannen die anwesenden Menschen nach Hause zu gehen und neue kamen hinzu. Gegen 2 neigte sich das Event dem Ende und wir räumten Plätze und Geschirr auf. Auch hieß es, die vielen Bierzeltgarnituren in den Autos der Johanniter zu verstauen und die Werbebanner abzunehmen. Beeindruckt von der Menge an Menschen, die sich trafen und der Vielzahl an Helfern, zu denen wir auch gehörten, verabschiedeten wir uns und gingen nach Hause. 
Die Schüler aus unserer Klasse fanden dieses Erlebnis sehr gelungen. Anderen zu helfen und auch mal außerhalb des Unterrichtes im Fach Globales Lernen aktiv zu werden, war eine willkommene Abwechslung zum sonstigen Schulalltag.  
Louis Kandler, 8a