Sie wollen Ihr Kind anmelden?
Informationen zur Anmeldung am Christlichen Spalatin-Gymnasium Altenburg
Schön, dass Sie sich mit Ihrem Kind für unsere Schule interessieren. Leider ist in diesem Jahr alles etwas anders, deshalb lade ich Sie zu einem persönlichen Gespräch gern telefonisch oder per Videolink ein, uns noch besser kennenzulernen.
Termine dafür im Januar sowie für die Anmeldewoche vom 01.03. bis 06.03.2021 erhalten Sie ab 07.12.2020 über das Sekretariat telefonisch 03447 890858 oder per E-Mail info@spalatin-gymnasium.de
Zusätzlich finden Sie unsere Präsentation zum Schulkonzept mit allgemeinen Informationen zu Trägerschaft, Unterricht, Tagesstruktur und Ganztagsangeboten hier.
Alternativ zum Tag der offenen Tür haben sich einige unserer Lehrer*innen etwas ausgedacht, um ihre Fächer in digitaler Form vorzustellen. Hier ist der Link dazu.
Kurz vor Weihnachten könnt ihr/können Sie unsere Schule in ihren Facetten auch in einem kleinen Film erleben...
01.03. bis 06.03.2021 Anmeldewoche
Wie an staatlichen Gymnasien gelten auch bei uns die Zugangsvoraussetzungen – Note 2 in De, Ma und HSK. Eine konfessionelle Bindung ist keine Zugangsvoraussetzung.
Wenn diese Noten nicht erreicht werden, dann bis 17.02.2021 Antrag auf eine Bildungsempfehlung beim Klassenlehrer. Bis 24.02.2021 Übermittlung der Empfehlung an die Eltern. Evt. Probeunterricht in der Zeit vom 12.04. bis 16.04.2021 und bis 03.05.2021 Mitteilung der Ergebnisse.
Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die Schule nach eingehenden Beratungen. Bis 12.03.21 erfolgt die Information über die Aufnahme an unserer Schule.
Freitag, 18.06.2021, 16:00 Uhr Begrüßungstag der 5er
Begrüßung der neuen 5. Klassen am Christlichen Spalatin-Gymnasium mit Informationen zum Schulstart für Eltern und Schüler
6.9.2021 - 1. Schultag für die neuen 5. Klässler am Christlichen Spalatin-Gymnasium
Es gelten die Aufnahmebedingungen der Staatlichen Gymnasien. Eine konfessionelle Bindung ist keine Bedingung!
Hier finden Sie weitere Informationen zur Anmeldung , zum Schulgeldund zur Reduzierung/ Erlass des Schulgeldes.