Wir möchten darauf hinweisen, dass unser Sekretariat in den Ferien wie folgt geöffnet ist:
Montag, den 25.01.2021 von 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag, den 26.01.2021 von 10:30 bis 15:00 Uhr
Mittwoch, den 27.01.2021 von 12:30 bis 15:00 Uhr
Donnerstag, den 28.01. und Freitag, den 29.01.2021 bleibt das Sekretariat geschlossen
Zwischenstand im Distanzunterricht und gewagter Ausblick ab Februar - Stufe rot bis 14.02.2021
Notbetreuung weiterhin für die 5./6. Klassen von 8:00 - 12:00 Uhr möglich - auch in den vorgezogenen Winterferien vom 25.01. - 29.01.2021 - Anmeldung bis 22.01. 12 Uhr
Für die Notbetreuung in den nächsten Wochen finden Sie hier das Formular. Wir bitten dringend um Anmeldung - jeweils bis Freitag 12:00 Uhr - unter 03447/890858 oder info@spalatin-gymnasium.de. Das gilt ebenfalls für die Ferienwoche vom 25.01. bis 29.01.!!!
Liebe Spalatiner, liebe Eltern und liebe Schüler*innen,
ich hoffe, es geht Ihnen und euch gut. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist, läuft die Arbeit zu Hause im Homeschooling doch besser als erwartet. Nun ist die dritte Woche in Stufe Rot fast vorbei und wir müssen alle noch weiter lernen, mit diesen schwierigen Bedingungen im Distanzlernen umzugehen. Auch wenn die 12er - unsere Abschlussklassen - am 15.01. zur Zeugnisausgabe und Einwahl in die Prüfungen zum Abiur in der Schule waren, hatten wir uns im Schulleitungsteam gegen Präsenzunterricht vor den vorgezogenen Winterferien entschieden.
An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen, um allen Spalatiner*innen unser Lob für das Zuhauselernen auszusprechen - viele Kinder melden, dass sie inzwischen recht gut klarkommen. Ein großes Dankeschön senden wir an die Eltern, die sehr häufig eine wichtige Hilfe bei Fragen ihrer Kinder sind. Wir wissen um die große Herausforderung neben dem eigenen Job, dies zu leisten, denn auch viele Lehrer*innen spüren diese Doppelbelastung und haben sicher oft mehr Verständnis als angenommen wird. Dieser Erfahrung entspricht daher auch die Bitte, sich stärker per Mail an die Fachlehrer*innen zu wenden. So versuchen wir auch den Wunsch nach häufigeren Videokonferenzen/-sprechstunden umzusetzen, aber oft gibt es TSC-Probleme und Internetschwankungen, was einen kompletten Video-Unterricht nicht möglich macht. Dennoch an dieser Stelle auch herzlichen Dank an Eltern für Gedanken und Vorschläge. Wir möchten alle an Schule Beteiligten weiterhin zur Partizipation ermutigen sowie die SMV als auch den Elternbeirat für die weiteren Planungen einbinden. Bei aller Unklarheit über Kommendes sind uns Austausch und Kontakt wichtig.
Deshalb planen wir auch für den 03.02. einen pädagogischen Tag zur weiteren Arbeit im Distanzunterricht, an dem es keine Aufgaben für die Schüler*innen geben wird. Für uns Lehrer*innen ist es wichtig, dass auch wir uns besser in den Fachschaften abstimmen und den Umgang mit der TSC verbessern im Sinne unserer Schüler*innen.
Alle Schüler*innen bleiben nun voraussichtlich bis 14.02.2021 zu Hause, nehmen an Videokonferenzen teil bzw. lösen ihre Aufgaben über die TSC. Nur die 12. Klassen kommen ab dem 01.02. zum Präsenzunterricht in den Prüfungsfächern in die Schule. Der Vertretungsplan wird spätestens ab 29.01. veröffentlicht.
Am 15.01. haben wir mit Unterstützung der Arztpraxis Pauli mit den Schnelltests der 12. Klassen beginnen können. Zum besseren Schutz von Schüler*innen und Lehrer*innen würden wir eine größere Teilnahme an den Schnelltest begrüßen. Am Montag, den 01.02. bieten wir wieder eine Durchführung von Schnelltests ab 8.00 Uhr in der Schule an. Nicht volljährige Schüler*innen benötigen dazu das Einverständnis der Eltern. Die dazu nötigen Formulare finden Sie unter Downloads Allgemein im internen Bereich.
Dort sind auch die Formulare zur Beantragung eines digitalen Endgeräts zu finden. Die Klassenlehrer*innen haben sie schon zu Beginn der Woche per E-Mail an die Eltern gesendet. Einige Anträge sind schon bei uns im Sekretariat eingegangent und ab morgen können die ersten Geräte ausgegeben werden. In der Zeit der Schulschließung ist die Umsetzung des Digitalpakts deutlich vorangeschritten. Das Team um Torsten Markert hat hier Großartiges geleistet. Alle Klassenzimmer haben W-Lan Zugang, neue Endgeräte haben alte ersetzt und Leihgeräte wurden eingerichtet, damit Schüler*innen ohne die entsprechenden technischen Voraussetzungen am Distanzunterricht vergleichbar teilhaben können...
Morgen soll die neue Abmilderungsverordnung in Thüringen auf den Weg gebracht werden, von der wir uns klare Regeln für den Umgang mit Leistungerbringung im Allgemeinen, aber auch mögliche Änderungen für die Prüfungen BLF und Abitur wünschen. An dieser Stelle werden wir die Aktualisierung ab nächste Woche verlinken.
Die nachfolgenden Verordnungen sind bis dahin verbindlich:
Hier ist die letzte Meldung vom Thüringer Ministerium. Das, was die Schulen betrifft, ist gelb unterlegt und gilt bis auf Weiteres...
Die Hinweise aus dem TMBJS zur Einstellung des Präsenzunterrichts ab 16.12.-10.01. sind diesem Link zu entnehmen, die ebenso bis auf Weiteres gelten:
Da wir uns noch in der Epiphaniaszeit nach Weihnachten befinden, lassen wir den Stern noch bis Maria Lichtmess leuchten als Zeichen der Hoffnung, damit 2021 für unsere Schule trotz aller Widrigkeiten ein Segenreiches wird. Der Segen 20*C+M+B+21 bedeutet CHRISTUS MANSIONEM BENEDIKAT - Christus segne dieses Haus und alle die hier gehen ein und aus.
Stern und Segen mögen uns Kraft und Hoffnung geben, gemäß der Jahreslosung barmherzig miteinander umzugehen. Die Gedanken unseres Schulpfarrers Felix Kalder sind seit heute auf der Home-Seite unserer Homepage zu finden.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre/eure Birgit Kriesche
Schulkleidung
Liebe Schüler*innen und Lehrer*innen,
das Schulkleidungsteam wünscht euch allen ein gesundes neues Jahr.
Unser Schulkleidungsshop öffnet für euch am 25.Januar und bleibt bis zum 21. Februar 2021 geöffnet. Wir hoffen, dass ihr wieder so fleißig einkauft wie beim letzten Mal.
unser Reiseziel für das Skilager 2021 Hainzenberg/Tirol in Österreich ist nach wie vor mit einer Reisewarnung belegt und daran wird sich sicherlich bis zum Januar nichts ändern.
Dieser Umstand und das derzeitige Infektionsgeschehen in unserem Landkreis hat uns in Absprache mit dem Reiseanbieter dazu bewogen, das Skilager in diesem Schuljahr abzusagen.
Wir sind natürlich auch enttäuscht, aber die Durchführung dieser Reise hätte ein nicht zu kalkulierbares Risiko für die Gesundheit aller Teilnehmer und das Schulgeschehen dargestellt.
Wir hoffen, dass im nächsten Schuljahr unser beliebtes Skilager zum 16. Mal stattfindet und freuen uns schon jetzt darauf.
die verantwortlichen Sportlehrer
Torsten Markert und Eike Bräunig
Abgabe Fotomappen
Liebe Schüler, liebe Eltern,
da es Nachfragen gab, bitten wir um die Abgabe der nicht gewollten Fotomappen. Nutzen Sie dafür bitte den Briefkasten oder kommen Sie ins Sekretariat.
Vielen Dank!
Das Sekretariat
Spalatiner liest Finale im Bundeswettbewerb
Wir gratulieren Anton Dähne aus der 7b zur Teilnahme am Bundesfinale im Vorlesen, auch wenn es nicht der erste Platz geworden ist, sind wir richtig stolz auf dich und deine erbrachten Leistungen!
Zudem bekam Anton gestern von Frau Kriesche eine Urkunde vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport für hervorragende Leistungen überreicht.
folgenden Online-Seiten statt: KiKA, ARD-Mediathek und Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Die prominente Jury wird dann live im Studio 14 des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) die aufgezeichneten Beiträge der 16 Finalist*innen verfolgen und den
oder die beste*n Vorleser*in Deutschlands küren. Moderation: Juri Tetzlaff (KiKA).
Ausstellung Demokratie-Campus-Altenburg Schicksalstag 9. November
Absage des für 07.11.2020 geplanten Tages der offenen Tür und Einladung zu virtuellem Schulrundgang im Dezember
Auf Grund der aktuellen Corona Zahlen müssen wir den für Samstag geplanten Tag der offenen Tür leider absagen. Das trifft auch den diesmal als Weihnachtsmarkt geplanten Nikolausbasar am 04.12.2020.
Interessierte Viertklässler-Eltern laden wir ab Anfang Dezember zu einem virtuellen Schulrundgang auf unserer Schulhomepage www.spalatin-gymnasium.de ein, sich mit unserer Schule, ihren Besonderheiten und den verschiedenen Fächern bekannt zu machen.
Termine für persönliche Gespräche mit der Schulleitung ab Januar sowie für die Anmeldewoche vom 01.03. bis 06.03.2021 erhalten Sie über das Sekretariat telefonisch 03447 890858 oder per E-Mail info@spalatin-gymnasium.de .