TEst2
.jpg)
test
![]() |
![]() |
Text | |
Wir wünschen allen Spalatinern erholsame und gesegnete
Altenburg war als eine der Residenzen der Ernestiner Kurfürsten ein frühes Zentrum der Reformation. Georg Spalatin diente Friedrich I. dem
Weisen bis zu dessen Tod u.a. als Privatsekretär und war der Verbindungsmann zu Luther. Er ging 1525 nach Altenburg und setzte dort die
Reformation praktisch um.
Wir feiern 500 Jahre Reformation ganz besonders als eine Schule von 500
Am 17. Januar feiert das Christliche Spalatin-Gymnasium jährlich den Geburtstag seines Namensgebers Georg Spalatin. Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums in diesem Jahr, besuchten die 5. - 7. Klassen verschiedene diakonische Einrichtungen, in denen sie den kranken oder hilfebedürftigen Menschen etwas vorsangen, mit ihnen spielten, bastelten oder einfach miteinander redeten. Besucht wurden die Seniorenresidenz Schlossblick (7a), das Klinikum Altenburger Land (6b), das Magdalenenstift (5b), das Seniorenheim „Albert Schweizer“ (7b) und das Hospitalstift Altenburg (6a). Außerdem kamen Schüler von der Regenbogenschule in unser Gymnasium und bastelten mit der Klasse 5a.
Dies sollte bewirken, dass Jüngere und Ältere sowie Kinder mit Handicap und Kranke Zeit miteinander verbringen und wir Spalatiner, ganz imSinne unseres Namensgebers, an die Menschen am Rande der Gesellschaft denken. Unsere Klasse 8b begleitete die verschiedenen Klassen bei deren Projekten und unterstützten sie. Außerdem war unsere Aufgabe, den Projekttag zu dokumentieren und die Eindrücke einzufangen und der Welt, auf dieser Homepage, von Spalatin zu erzählen.
Nachts
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond.
Mascha Kaléko
- eine weitere Etappe auf dem Weg zu einem neuen Gesetz für Schulen in freier Trägerschaft:
Weitere Infos dazu finden Sie hier.